Einer der Hauptkritikpunkte an der industriellen Verarbeitung und an vielen Arten der Schokoladenherstellung ist, dass der Kakao so stark überverarbeitet und übergeröstet wird, dass er seine gesunden Vorteile und Nährstoffe einbüßt. Ein guter Grund, sich nach all dem Guten zu sehnen, das Kakao in sich trägt! Rohkost sollte jedoch unter 40-42°C gehalten werden, je nachdem, wen Sie fragen, denn es gibt viele verschiedene Interpretationen, damit die Produkte noch als "roh" bezeichnet werden können.
Es gibt also einen klaren Grund, warum man Kakao nicht verarbeiten und rösten sollte. Aber wie oben erläutert, überschreitet der Kakao auch dann, wenn er nicht geröstet wird, die Rohkosttemperaturen und es ist unfair, ihn als "roh" zu bezeichnen. Der ehrlichste Begriff wäre "ungerösteter" Kakao, da er den Hauptunterschied in der Verarbeitung direkt beschreibt, ohne potenziell irreführende Behauptungen über die Temperaturkontrolle während des gesamten Produktionsprozesses aufzustellen.
Echter roher Kakao ist vielleicht der Kakao im fruchtigen Fruchtfleisch frisch aus der Schote. Das Fruchtfleisch ist lecker, aber die rohen Kakaobohnen (Samen) sind sehr adstringierend und bitter. Deshalb wird Kakao fermentiert und auch geröstet. Um den gesamten Prozess zu verstehen, können Sie sich unsere Seite Kakaobaum zum Trinken ansehen.
Daher ist es wünschenswert, den Kakao so wenig wie möglich zu verarbeiten, um alle Vorteile und gesunden Nährstoffe zu bewahren, die er enthält. Dazu gehört eine leichte Röstung, obwohl man Kakao natürlich auch ungeröstet genießen kann.
Sie können diegesundheitsfördernden Eigenschaften des Kakaosbewahren, indem Sieden Kakao leicht rösten und ihn im Allgemeinen nur minimal verarbeiten. Traditionell wird Kakao auf einem Lehmkamm über Feuer geröstet. Dadurch entwickeln sich köstliche Schokoladenaromen und es können sogar die gewünschten Inhaltsstoffe des Kakaos aktiviert und erhalten werden. Angeblich erleichtert es dem Körper die Verarbeitung der Wirkstoffe, obwohl es darüber keine guten Untersuchungen gibt. Außerdem lassen sich die Kakaobohnen so leichter schälen und reinigen.